Menü
Ausgewählte Kategorie: Aktuell
Laut Bildungsbericht der Landeshauptstadt Potsdam blieben von den 892 Ausbildungsstellen in Potsdam 288 unbesetzt. Als Grund hierfür wird unter anderem genannt, dass die Ausbildungsbetriebe den Bewerber:innen nicht bekannt sind. Im Bildungsbericht wird außerdem die hohe…
Am 13. Juni hat die Initiative „Bauhaus der Erde“ dem Bauausschuss der Landeshauptstadt Potsdam ihre Ansätze für ein neues Bauen vorgestellt. Stadtfraktion und Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßen diese Initiative, die die Machbarkeit nachhaltigen Bauens erforscht und…
Spendet eure gut erhaltenen Ranzen an Familien, bei denen das Geld knapp ist, denn zum Schulstart müssen Familien vieles kaufen: Schultasche und Sportbeutel, Schreibhefte und Zeichenblock, Federmäppchen und Stifte, Schultüte und vieles mehr. Die Erstausstattung für…
Kreisvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Potsdam kritisiert Beschlüsse zur Reform des gemeinsamen europäischen Asylsystems (GEAS)
Am Freitag, den 26. Mai 2023 haben wir, der Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Potsdam, gemeinsam mit der Potsdamer Bundestagsabgeordneten Annalena Baerbock und der direktgewählten Landtagsabgeordneten Marie Schäffer feierlich unsere neuen Büroräume eröffnet. Im Rahmen der…
Unser Ladenlokal lokal.grün ist eine Bürogemeinschaft von drei politischen Ebenen und lebendiger Treffpunkt für alle, die nachhaltige Veränderungen vorantreiben wollen. Viele Mitglieder und Freunde des Kreisverbands haben in den vergangenen Monaten tatkräftig bei der Gestaltung…
Die ADFC Fahrradklimatest zeigt keine Verbesserungen im Potsdamer Radverkehr. Wie bereits im Jahr 2020 bewerteten Befragte die Bedingungen in Potsdam wieder nur mit der Schulnote 3,7. Wenn es um die Fahrsicherheit auf den Straßen und Radwegen geht, fallen die Noten sogar noch…
Getreu dem Motto: „Basis ist Boss“, fand am ersten Aprilwochenende unsere Themenwerkstatt als Auftaktveranstaltung zur Kommunalwahl statt. Unsere Mitglieder debattierten gemeinsam mit der bündnisgrünen Stadtfraktion über die entscheidenden Fragen, die Potsdam jetzt und in…
Eigenstromerzeugung auf dem Balkon für die Potsdamer Energiewende Für die Energiewende in Potsdam gibt es viele angestrebte Maßnahmen, um klimaneutrale Stromerzeugung realisierbar zu machen. Besonders Balkonkraftwerke treten dabei immer wieder in den Vordergrund, denn mittels…
Wenn wir weiterhin so viele primäre Rohstoffe nutzen, verbrauchen wir bis 2050 so viel, als hätten wir drei Erden zur Verfügung. Wir haben Tobias Peter (Fraktionsvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat Leipzig) eingeladen, um von ihm zu erfahren, welche…
Nach zwei Jahren mit einem digitalen Jahresauftakt fand das diesjährige Neujahrsfrühstück endlich wieder in Präsenz statt! Viele Mitglieder des Kreisverbands kamen zusammen und pflegten einen regen Austausch über alle Themen, die in Potsdam aktuell wichtig sind. Mehr erfahrt…
Erinnerungskultur in Potsdam – Die AG BündnisGRÜNE Ü60 lud zu einer individuellen Führung in die Gedenkstätte Lindenstraße. Die Kuratorin und Zeitzeugin Jeanette Toussaint, leitete die Teilnehmenden durch die Sonderausstellung „Wir dachten, wir können die Welt aus den Angeln…
Die Themengruppe Feminismus trifft sich zur Vorbereitung des Kommunalwahlprogramms. Um Anmeldung wird gebeten bei Anna Posenauer oder Eva Becher [...]
MehrBeim Grünen Stammtisch können Mitglieder und Interessierte locker in Gespräch kommen. Ab sofort findet der Grüne Stammtisch in unserem neuen ladenlokal statt
MehrGrün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik: Netzwerktreffen für Frauen + Kommunikationstraining
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]