Menü
„Brandenburgist erneuerbar! Gemeinsam machen wir unser Land ökologischer, sozialer und weltoffener. Besonders möchte ich mich dabei für eine bessere Diskussions- und Beteiligungskultur einsetzen. Denn nur mit mehr Transparenz und einer Politik des Gehörtwerdens lassen sich die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft nachhaltig lösen."
marie.schaeffer[at]gruene-brandenburg.de
Ich bin 28 Jahre alt (Jahrgang 1990), habe im Informatik studiert am Potsdamer Hasso-Plattner-Institut und arbeite seit meinem Master-Abschluss als Referentin im Bereich Technik und Organisation bei der Brandenburger Landesbeauftragten für den Datenschutz und das Recht auf Akteneinsicht.
Innerhalb der Grünen Partei arbeite ich seit vielen Jahren auf Landes- und Bundesebene in den Facharbeitsgruppen für Digitalpolitik, Demokratie und Rechtsstaat mit. Dies sind auch die Themen, die ich in die Landtagsarbeit besonders einbringen möchte. Daneben bin ich seit bald vier Jahren als Mitglied des Landesvorstands aktiv.
Seit der Kommunalwahl 2019 bin ich Stadtverordnete für die Bündnisgrünen in der Potsdamer Stadtverordnetenversammlung. Dort bin ich vertreten im Ausschuss „Partizipation, Transparenz und Digitalisierung“ sowie im Ausschuss für Ordnung und Sicherheit.
Ich freue mich über Kontaktaufnahme per E-Mail unter
marie.schaeffer@ gruene-brandenburg.de
Inhaltliche Fragen können auch sehr gerne auf Abgeordnetenwatch gestellt werden, dort ist die Frage und meine Antwort dann öffentlich für alle sichtbar.
https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/marie-schaeffer
Auf Twitter bin ich zu finden als @MarieSchaeff
Besonders freue ich mich aber über Anfragen auf Mastodon, der freien, dezentralen Alternative zu Twitter. Dort findet man mich als @marie_schaeffer@mastodon.social
„Brandenburg muss ökologischer, sozialer und weltoffener werden. Ich möchte dabei die Stimme der jungen Generation sein. Schülerinnen und Schüler, Azubis und Studierende haben ein Recht auf Zukunft.“
robert.funke[at]gruene-brandenburg.de
Seit meinem Abitur im letzten Jahr habe ich bereits auf einem Bio-Bauernhof in der Lausitz gearbeitet, mit einem Interrail-Ticket Osteuropa erkundet und als Bürokraft Bündnis 90/Die Grünen bei der täglichen politischen Arbeit unterstützt. Zudem bin ich ehrenamtlich als Sprecher der Grünen Jugend Brandenburg tätig.
Viel Zeit verbringe ich mit Freund*innen bei den Stadtrandelfen e.V. in Bornstedt, wo wir gemeinsam an einem alten Bauwagen werkeln. Weitere Hobbys: Hühner halten, Gitarre und Klavier spielen
Seit 2003 in der Jägervorstadt, wenn nicht gerade im Bauwagen in Bornstedt.
Habe ich nicht miterlebt, denn ich bin am 04.08.2000 geboren.
dass er kaum vielfältiger sein könnte. Die Obstbäuerin aus Glindow, der dreifache Familienvater aus Bornstedt und die Golmer Lehramtsstudentin, die Rentnerin aus Caputh, der Kassierer aus Werder und der Tischlerlehrling aus Fahrland – alle sind hier zu Hause.
Es gab kaum je einen Zeitpunkt, zu dem neue Ideen und Mut gefragter waren als heute! Die Ernteausfälle im letzten Sommer haben gezeigt, dass wir nun selbst Opfer unserer vermasselten Klimapolitik werden. Aktuell erleben wir die letzten Jahre, in denen wir noch auf eine Begrenzung der Erderwärmung auf unter zwei Grad hinwirken können. Zugleich erleben wir die letzten Jahre, in denen noch durch eine Kehrtwende in der Agrarpolitik das Aussterben vieler Tierarten unterbunden werden kann. Nicht weniger herausfordernd sind der Kampf gegen rechtes Gedankengut und die Bekämpfung von Armut im Land.
Landespolitik hat auch für uns hier vor Ort eine große Bedeutung. Ob Obstbäuer*innen aus Potsdam und Werder in Zukunft mehr Unterstützung bekommen, wenn sie auf Bio umstellen wollen - das steht nicht in den Sternen, sondern entscheidet sich am Kreuz in der Wahlkabine. Ob es bald endlich mehr vom Land finanzierte Radwege zwischen Werder, Potsdam und Caputh gibt – auch das entscheidet sich, wenn der neue Landtag gewählt wird. Denn das schöne ist: Zukunft ist kein Zufall – und jede Stimme zählt!
Stellt Robert Funke hier eure Fragen zu Brandenburg: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/robert-funke
Natur zum Spielen und viele Angebote für spannende Hobbys am Nachmittag – das brauchen Kinder ebenso wie gute Kitas, gute Schulen und gesundes Essen. Alle sollen gleiche Chancen auf eine tolle Zukunft haben. Dafür setzt sich Frauke als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern ein.
Außerdem macht sie sich stark für eine Stadt, in der das Leben Freude macht und jeder sich willkommen fühlt: mit Wohnungen für jeden Geldbeutel und gutem Nahverkehr. Im Integrationsgarten am Schlaatz erlebt sie seit Jahren, wie aus einer verrückten Idee eine Oase wird. Dinge anpacken und umsetzen, das kann sie.
Die Kulturanthropologin arbeitet als Referentin beim frauenpolitischen Rat. Politisch ist sie im Vorstand der Potsdamer Grünen und als Sprecherin der LAG Frieden. Ehrenamtlich begleitet sie mit „Hand in Hand Potsdam“ und mit Freude syrische Frauen im Alltag.
Stellt Frauke Havekost hier eure Fragen zu Brandenburg: https://www.abgeordnetenwatch.de/profile/frauke-havekost
Beim Grünen Stammtisch können Mitglieder und Interessierte locker in Gespräch kommen. Ab sofort findet der Grüne Stammtisch in unserem neuen ladenlokal statt
MehrOrt wird noch mitgeteilt. Informationen können bei der Geschäftsführung erfragt werden: gf@gruene-potsdam.de
MehrBeim Grünen Stammtisch können Mitglieder und Interessierte locker in Gespräch kommen. Ab sofort findet der Grüne Stammtisch in unserem neuen ladenlokal statt
MehrOrt wird noch mitgeteilt. Informationen können bei der Geschäftsführung erfragt werden: gf@gruene-potsdam.de
MehrBeim Grünen Stammtisch können Mitglieder und Interessierte locker in Gespräch kommen. Ab sofort findet der Grüne Stammtisch in unserem neuen ladenlokal statt
MehrDer Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]