"WEIL WIR HIER LEBEN" - Bündnisgrüne verabschieden Wahlprogramm und stellen Kommunalwahllisten auf

Pressemitteilung, 17.02.2019

Bei ihrer Mitgliederversammlung im Karl-Liebknecht-Stadion am Samstagnachmittag haben die Mitglieder des Bündnisgrünen Kreisverbands in Potsdam ihre Listen für die Kommunalwahl 2019 aufgestellt. Kreisverbandssprecher Lars Gindele: „Wir sind begeistert, dass wir unsere Listen in allen Wahlkreisen so stark mit Frauen und Männern gleichermaßen besetzen konnten. Im Geiste des neuen Paritégesetzes im Land Brandenburg, was wir perspektivisch auch auf kommunaler Ebene wollen, täten auch andere Parteien gut daran, Frauen stärker zu fördern.“

Auch ansonsten sind die Wahllisten bunt gemischt. So konnten viele junge und neue Mitglieder gewonnen werden. Auch aus anderen Parteien und Wähler*innengruppen (Die Andere, Linke, SPD) und aus der Zivilgesellschaft (AWO, BUND, Grüne Jugend, Robin Wood etc.) stellen sich viele Kandidierende für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Wahl. Im Spitzenteam setzt der Kreisverband auf eine gute Mischung aus erfahrenen Fraktionsmitgliedern und parlamentarischen Neuzugängen: Saskia Hüneke (Wahlkreis 1), Gert Zöller (Wahlkreis 2), Janny Armbruster (Wahlkreis 3), Andreas Walter (Wahlkreis 4), Uwe Fröhlich (Wahlkreis 5), Wiebke Bartelt (Wahlkreis 6). Vor der Listenaufstellung hatten die Mitglieder am Vormittag ein ambitioniertes Wahlprogramm mit dem Titel "WEIL WIR HIER LEBEN" für die Kommunalwahl beschlossen. Kreisverbandssprecherin Carolin Herrmann freut sich: „Unser Programm ist voller mutiger Bekenntnisse zu einer sozialen Stadtentwicklung, der lokalen Verkehrswende, einem echten Klima- und Naturschutz und einer offenen und solidarischen Stadtgesellschaft in Potsdam.“.

Einige der wichtigsten Projekte, die wir dafür in den 5 Jahren umsetzen wollen sind:

  • Autofreie Innenstadt statt einer Stadt voller Autos, endloser Staus und zahlreichen Unfällen, fordern wir eine Stadt für alle Menschen mit einer guten Erreichbarkeit der Innenstadt ohne Autos und optimalen Fuß- und Radwegen ÖPNV und Umweltverbund wollen wir stark machen und keine neuen Straßenbauprojekte wie die Havelspange, die den Stau nicht bessern und Klima und Umwelt schädigen
  • Fahrradstadt Potsdam konsequente Umsetzung und Fortschreibung des Radverkehrskonzeptes. massiver Ausbau und erhöhte Sicherheit Fahrradwegen Förderung des Radverkehrs zu Lasten von Parkflächen und Fahrbahnen beschleunigte Realisierung der geplanten Radschnellwege nach Krampnitz, Werder, Berlin, Stahnsdorf und Teltow.
  • Soziale Stadt Potsdam: hohe Mieten verhindern und soziale Durchmischung fördern durch Stärkung von Genossenschaften, Verkäufe von städtischen Grundstücken nur noch in Ausnahmefällen, Grundstücksvergabe nicht nach höchstem Gebot sondern nach sozialem Konzept, 30% Sozialwohnungen
  • Klimastadt Potsdam: konsequente Bereitstellung der finanziellen Mittel zur Umsetzung des Masterplans Klimaschutz

Das Wahlprogramm wird momentan noch redaktionell bearbeitet und wird in Kürze auch auf unserer Website zu finden sein.

Die Kandierendenlisten findet ihr im PDF unten.

Presseberichte:

PNN, 17.02.2019 https://www.pnn.de/potsdam/kommunalwahl-2019-die-gruenen-legen-kandidaten-fuer-kommunalwahl-fest/24005548.html

MAZ, 17.02.2019 http://www.maz-online.de/Lokales/Potsdam/Wahlprogramm-der-Gruenen-in-Potsdam-Autofreies-Zentrum-und-Geld-fuer-Klimaschutz?fbclid=IwAR3s_stbqREgW6WRNM3VmIoxLmHl78cUtYUa6YfXJS3tx_1ZDn9vulNKgek

 

Kategorie

Aktuell Pressemitteilungen KV

Termine

Diskussionsabend "Was aus Berlin-Wahl lernen?"

Das bündnisgrüne Ergebnis der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin gibt auch uns in Potsdam Stoff für Diskussionen: Die Berliner Parteifreund*innen konnten [...]

Mehr

Treffen der Ortsgruppe Nord

Themen u.a. Sportplatzfläche Deponie Habichtswiese / Vorbereitung Kommunalwahlen

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

Auftaktveranstaltung Programmprozess

Auswertung KWP 2019 Themen-(Stadtteil?)bezogene Stände

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

"Grüne Stunde Gemeinwohlökonomie und Gemeinwohlbilanzierung" mit Sandra Schneeloch, Mitglied der Grünen Ratsfraktion der Stadt Köln und Co-Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen, Bündnis 90/Die Grünen

Im Rahmen unserer Grünen Stunden zum Thema - Wirtschaften innerhalb der Grenzen unseres Planeten - haben wir uns im Januar mit der Kreislaufwirtschaft am Beispiel Leipzig [...]

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

AG Klimaschutz

Ort wird noch mitgeteilt. Informationen können bei der Geschäftsführung erfragt werden: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

GRUENE.DE News

Neues