„TAG DER VERKEHRSSICHERHEIT"

- Kreisverband und Stadtfraktion sind vor Ort

Anlässlich des „Tags der Verkehrssicherheit“ am 09.04.2022 auf dem Luisenplatz haben wir als Kreisverband gemeinsam mit unserer bündnisgrünen Stadtfraktion mit einem Stand für die bundesweite Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeiten“ geworben.

Es geht dabei insbesondere um die Festlegung einer Regelgeschwindigkeit, die natürlich Ausnahmen zulässt. Damit wird einer schon lange bestehenden grünen Forderung Nachdruck verliehen:

Eine innerstädtische Regelgeschwindigkeit von 30 km/h!

Schon über 100 Städte deutschlandweit haben sich diesem überparteilichen Bündnis angeschlossen. Entgegen der bestehenden Bundesgesetzgebung im Bereich des Straßenrechts fordern die in der Initiative zusammen arbeitenden Städte, im Rahmen der Mobilitäts- und Verkehrswende innerstädtische allgemeine Geschwindigkeitsbeschränkungen auf kommunaler Ebene selbst festlegen zu können. Tempo 30 soll einen Beitrag dazu leisten, dass:

  • Straßen wesentlich sicherer werden – gerade für Fußgänger:innen und Radfahrende.
  • Straßen leiser und damit das Leben der Anwohner:innen deutlich angenehmer und gesünder werden.
  • Der heute existierende Schilderwald reduziert und Straßen deutlich „lesbarer“ werden.
  • Bei Tempo 30 kann der Verkehrsfluss leichter verstetigt und damit die Luft sauberer werden.
  • Straßen können wieder stärker als multifunktionale Orte genutzt werden.

Eine erste entsprechende Initiative der bündnisgrünen Stadtfraktion fand im letzten Sommer keine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung.

In diesem Jahr will unsere Stadtfraktion das aktuelle Momentum der erfolgreichen überparteilichen Initiative vo vielen Städten deutschlandweit nutzen und einen aktualisierten Antrag einbringen. Der Bund soll aufgefordert werden, umgehend die rechtlichen Voraussetzungen zu schaffen, dass Kommunen ohne weitere Einschränkungen Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit innerorts dort anordnen können, wo sie es für notwendig halten. Unser Kreisverband und die Stadtfraktion befürworten, dass sich Potsdam, neben Oranienburg, als zweite Stadt in Brandenburg dieser überparteilichen Initiative anschließt.

Der Tag der Verkehrssicherheit wurde unter anderem von der Landeshauptstadt Potsdam organisiert.

 

Quellen:

https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen/kommunen-fuer-tempo-30/

https://polizei.brandenburg.de/termin/aktionstag-der-verkehrssicherheit/3121058

https://www.potsdam.de/rettungssimulator-und-kostenlose-fahrradcodierungen-sehr-reges-interesse-am-tag-der

 

Kategorie

Aktuell Homepage-Artikel

Termine

Diskussionsabend "Was aus Berlin-Wahl lernen?"

Das bündnisgrüne Ergebnis der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin gibt auch uns in Potsdam Stoff für Diskussionen: Die Berliner Parteifreund*innen konnten [...]

Mehr

Treffen der Ortsgruppe Nord

Themen u.a. Sportplatzfläche Deponie Habichtswiese / Vorbereitung Kommunalwahlen

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

Auftaktveranstaltung Programmprozess

Auswertung KWP 2019 Themen-(Stadtteil?)bezogene Stände

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

"Grüne Stunde Gemeinwohlökonomie und Gemeinwohlbilanzierung" mit Sandra Schneeloch, Mitglied der Grünen Ratsfraktion der Stadt Köln und Co-Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen, Bündnis 90/Die Grünen

Im Rahmen unserer Grünen Stunden zum Thema - Wirtschaften innerhalb der Grenzen unseres Planeten - haben wir uns im Januar mit der Kreislaufwirtschaft am Beispiel Leipzig [...]

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

AG Klimaschutz

Ort wird noch mitgeteilt. Informationen können bei der Geschäftsführung erfragt werden: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

GRUENE.DE News

Neues