Menü
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kreisverband Potsdam
Pressemitteilung 10.11.2022
Der Kreisverband Potsdam von Bündnis 90/Die Grünen trauert um eine Leitfigur der friedlichen Revolution, die der deutschen Einheit den Weg bereitete.
Am gestrigen 9. November 2022 verstarb Werner Schulz, den wir als aufrechten Demokraten und meinungsstarken, rhetorisch mitreißenden Redner in Erinnerung behalten, am Rande einer Veranstaltung in Schloss Bellevue.
Im Bundestag hielt er die grüne Fahne hoch, nachdem die GRÜNEN 1990 in Westdeutschland an der 5%-Hürde gescheitert waren. Im Bundestag und im Europäischen Parlament blieb er seinen Prinzipien treu und hielt diese auch „seiner“ rotgrünen Regierung (Schröder/Fischer) vor: Als einer von Wenigen in den Regierungsparteien verweigerte er den Hartz-Gesetzen seine Zustimmung. Wir sind froh, dass er noch miterleben konnte, wie diese bald durch das Bürgergeld abgelöst werden sollen.
Er warnte früh vor der Gefahr, die von dem Geheimdienstmann Putin ausging und hoffte für Russland auf einen neuen Gorbatschow. Bei ihm konnten wir spüren, wie schmerzhaft Kompromisse sein können. In vielem war er als eigenständig, kritisch denkender Mensch dem ebenfalls in diesem Jahr verstorbenen Christian Ströbele ähnlich. Wie dieser hinterlässt er eine schmerzhafte Lücke. Gerade heute, wo die Demokratie und die Freiheit wieder angegriffen werden, wird er uns sehr fehlen.
Kategorie
Die Themengruppe Feminismus trifft sich zur Vorbereitung des Kommunalwahlprogramms. Um Anmeldung wird gebeten bei Anna Posenauer oder Eva Becher [...]
MehrBeim Grünen Stammtisch können Mitglieder und Interessierte locker in Gespräch kommen. Ab sofort findet der Grüne Stammtisch in unserem neuen ladenlokal statt
MehrGrün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik: Netzwerktreffen für Frauen + Kommunikationstraining
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]