Menü
Gemeinsam mit euch haben wir den Jahresauftakt gebührend zelebriert. Im Bürgerhaus am Schlaatz sind wir am 15.01.2023 zusammengekommen und haben uns abseits des Alltagsgeschäfts endlich wieder einmal persönlich zum traditionellen Neujahrsfrühstück getroffen! Der Duft von frischem Kaffee und Brötchen lag in der Luft und sorgte für eine gelöste Atmosphäre. Viele Mitglieder haben das Buffet mit eigenen Spezialitäten ergänzt und teils auch gleich Rezepte ausgetauscht. Der Pianist Robert Wagner begleitete das Frühstück musikalisch mit jazzigen Stücken.
Das Jahr 2023 wird für uns von großer Bedeutung sein, da wir uns auf die Kommunalwahlen 2024 vorbereiten. Während des Frühstücks zeigte sich deutlich, dass die Mitglieder bereit dafür sind: Sie diskutierten angeregt über aktiven, wirksamen Klima- und Umweltschutz, Bau-, Energie- und die Mobilitätswende in der ganzen Stadt sowie Bürger:innenrechte und soziale Themen. Sie nutzten die Gelegenheit auch für den Austausch zu aktuellen Debatten wie die um den Staudenhof. Im Mittelpunkt stand aber immer, wie wir unsere Ziele im nächsten Jahr gemeinsam umsetzen und Potsdam noch sozialer, inklusiver und grüner gestalten können. Wir sind davon überzeugt, dass uns das gelingt, wenn wir zwischen den Gremien gemeinsam auf kommunaler, Landes- und Bundesebene zusammenarbeiten.
Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, während alle gemeinsam das Buffet genossen und den Redebeiträgen unserer Landesvorsitzenden Alexandra Pichl und unser Stadtfraktionärin Saskia Hüneke lauschten.
Unsere Kreisvorsitzende Katharina Erbeldinger beschreibt den Tag folgendermaßen: „Politik lebt vom persönlichen Austausch und darf auch Spaß machen. Das Neujahrsfrühstück hat dieses Jahr wieder beides geboten. Ich habe mich sehr gefreut, mit Mitgliedern, Mandats- und Amtsträger*innen in Kontakt zu kommen, gemeinsam zurückzublicken – auch Bilanz zu ziehen - und ins Jahr zu starten. Vielen ging es ganz genauso und das lässt Gutes erwarten."
Zum Abschluss des offiziellen Programms ehren wir die Runden Geburtstage und 25-jährige Parteijubiläen unserer Mitglieder und dankten Ihnen für ihre langjährige und Unterstützung und ihr Engagement. Als Dank steckte ihnen unser Ministerin, Ursula Nonnemacher, eine silberne Sonnenblume an.
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die den Kreisverband mit ihrer Zeit, ihrem Wissen und ihrer Kraft unterstützen. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Momente in diesem Jahr.
Zum Abschluss teilen wir noch einige Bilder:
Kategorie
Mitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrOrt wird noch mitgeteilt. Informationen können bei der Geschäftsführung erfragt werden: gf@gruene-potsdam.de
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrWas erwarten Potsdamer:innen von uns GRÜNEN? Wie können wir Ältere unsere Erfahrung aktiv in die Meinungsbildung unserer Partei einbringen, an die friedliche Revolution [...]
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.