Menü
Der Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Potsdam NILS NABER hat die Entscheidung der Universität Potsdam, das Hissen der Regenbogenflagge als Zeichen der Toleranz mit Lesben und Schwulen auf dem Universitätscampus zu untersagen, scharf kritisiert:
"Die Nichtpositionierung der Universität Potsdam ist ein Schlag ins Gesicht von Minderheiten. Das darf weder die Stadt noch das Wissenschaftsministerium der Potsdamer Universität so durchgehen lassen.
Die Universität ist ein wichtiger gesellschaftspolitischer Akteur in Stadt und Land. Sie kann sich nicht einfach aus der Potsdamer Toleranzdebatte ausklinken! Wozu hat die Stadt Potsdam sonst eine großangelegte Debatte für ein neues Potsdamer Toleranzedikt initiiert?
Der aktuellen Imagekampagne des Wissenschaftsministeriums zur Bewerbung des Studienstandortes Brandenburg erweist die Potsdamer Universitätsleitung einen Bärendienst. Wie kann sich Brandenburg ein tolerantes Image als Studienstandort geben, wenn sich ihre Wissenschaftseinrichtungen nicht offen dazu bekennen wollen?
Oberbürgermeister Jann Jakobs und Wissenschaftsministerin Johanna Wanka müssen die Universität noch einmal dringend auf ihre gesellschaftliche Verantwortung hinweisen!"
Die Regenbogenfahne gilt in vielen Kulturen als Zeichen der Toleranz, Vielfältigkeit, der Hoffnung und Sehnsucht.
Kategorie
Die Themengruppe Feminismus trifft sich zur Vorbereitung des Kommunalwahlprogramms. Um Anmeldung wird gebeten bei Anna Posenauer oder Eva Becher [...]
MehrBeim Grünen Stammtisch können Mitglieder und Interessierte locker in Gespräch kommen. Ab sofort findet der Grüne Stammtisch in unserem neuen ladenlokal statt
MehrGrün-Bürgerbewegte Kommunalpolitik: Netzwerktreffen für Frauen + Kommunikationstraining
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrZur Europawahl am 9. Juni 2024 stehen wir vor der Entscheidung, ob wir das erhalten, was uns stärkt, und das stärken, was uns schützt. Es geht [...]
Die Kindergrundsicherung kommt. Die Ampelregierung hat sie heute im Kabinett verabschiedet. Gemeinsam gehen wir einen wichtigen Schritt im [...]
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]