DIE NÄCHSTE GENERATION WÄHLT GRÜN: Die Grünen stärkste Kraft in Potsdam bei der U18-Wahl

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, KREISVERBAND POTSDAM

PRESSEMITTEILUNG, 20. Mai 2019

Die Kinder und Jugendlichen in Potsdam würden Grün wählen. Mit 32% liegt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN deutlich vor allen anderen Parteien. Das ist das vorläufige Ergebnis der U18-Wahlen zur Europawahl.

Der Sprecher des Kreisverbands Lars Gindele meint dazu: „Die Wählerinnen und Wähler von morgen machen mit dieser Wahl deutlich, dass Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und Toleranz die entscheidenden Themen der zukünftigen Generationen sind. Das BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN alle anderen Parteien bei der U18-Wahl deutlich hinter sich lässt, zeigt, dass wir diese Themen am glaubhaftesten und entschlossensten vertreten. Es ist ein Vorschuss an Vertrauen und Hoffnung der Kinder und Jugendlichen an uns, ihre Forderungen nach mehr Klimaschutz ernst zu nehmen. Wir können nicht länger Entscheidungen zu Lasten künftiger Generationen treffen.“

Gleichzeitig ist das schwache Abschneiden aller anderen etablierten Parteien ein Alarmsignal, das deutlich macht, wie wenig sich Kinder und Jugendliche durch deren Politik repräsentiert sehen. Auch außerhalb von Potsdam, in ganz Brandenburg und fast allen anderen Bundesländern, aber auch auf ganz Deutschland bezogen, würde BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die stärkste Kraft bei der Europawahl werden, wenn man den Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren wählen lassen würde.

Leider hat die aktuelle Bundesregierung mit CDU und SPD kein ernsthaftes Interesse daran, das Wahlalter generell auf 16 Jahre abzusenken. Damit sind die Jugendlichen bei der Europawahl am 26. Mai erneut mit ihrer Stimme ausgeschlossen. „Jugendlichen ist Politik nicht egal, doch es bleiben ihnen nur deutschlandweite Proteste wie beispielsweise „Fridays for Future“, um Ihren Forderungen an die Politik in Deutschland und Europa Gehör zu verschaffen.“ fügt Lars Gindele hinzu.
Damit auch endlich die unter 18-Jährigen eine Stimme in der Politik haben, ist die Absenkung des Wahlalters auf 16 Jahre bei Bundestags- und Europawahlen nötig. Wir können nicht die Stimmen der zukünftigen Generation ignorieren, die die Folgen unseres Handels am deutlichsten zu spüren bekommen. Es würde die Demokratie stärken und Politikverdrossenheit mindern, wenn junge Menschen das Recht bekommen sich politisch beteiligen können.

Anbei finden sie eine Übersicht der Wahlergebnisse für Potsdam. Die Grafik stammt von der website der Veranstalter der U18-Wahl: https://www.u18.org/europawahl-2019/wahlergebnisse/wahlergebnisse-deutschland.

Herzliche Grüße,

Carolin Herrmann

Kategorie

Pressemitteilungen KV

Termine

Diskussionsabend "Was aus Berlin-Wahl lernen?"

Das bündnisgrüne Ergebnis der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin gibt auch uns in Potsdam Stoff für Diskussionen: Die Berliner Parteifreund*innen konnten [...]

Mehr

Treffen der Ortsgruppe Nord

Themen u.a. Sportplatzfläche Deponie Habichtswiese / Vorbereitung Kommunalwahlen

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

Auftaktveranstaltung Programmprozess

Auswertung KWP 2019 Themen-(Stadtteil?)bezogene Stände

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

"Grüne Stunde Gemeinwohlökonomie und Gemeinwohlbilanzierung" mit Sandra Schneeloch, Mitglied der Grünen Ratsfraktion der Stadt Köln und Co-Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen, Bündnis 90/Die Grünen

Im Rahmen unserer Grünen Stunden zum Thema - Wirtschaften innerhalb der Grenzen unseres Planeten - haben wir uns im Januar mit der Kreislaufwirtschaft am Beispiel Leipzig [...]

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

AG Klimaschutz

Ort wird noch mitgeteilt. Informationen können bei der Geschäftsführung erfragt werden: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

GRUENE.DE News

Neues