Menü
Die Gestaltung der Potsdamer Mitte ist ein seit über 20 Jahren währender demokratisch legitimierter Prozess mit zahlreichen Formen der Bürgerbeteiligung. Diese Entwicklung wurde nicht - wie oft kolportiert- von reichen Westdeutschen angestoßen; vielmehr liegen die Wurzeln im zivilgesellschatlichen Engagement vor allem ostdeutscher Bürgerinnen und Bürger.
Im Ergebnis wurde ein Kompromiss erarbeitet, der kleinteilige überwiegend moderne Bebauung, soziale Vielfalt, z.B. durch mietpreisgebundene Wohnungen, sowie hohe gestalterische Qualität in den Vordergrund stellt. Dem gegenüber steht das stark sanierungsbedürftige FH-Gebäude, für das bislang kein tragfähiges Nutzungskonzept vorgelegt werden konnte.
Vor diesem Hintergrund wirkt es befremdlich, wenn die Initiative von einer "Nichtbeteiligung der Potsdamer" spricht und dies in martialischer Sprache als "das größte Verbrechen" geißelt und davon redet, dass man das Gebäude "freiwillig nicht mehr aufgeben" wird.
Dazu Gert Zöller, Sprecher des Kreisverbandes Potsdam von BÜNDNIS90/Die Grünen:
"Hier agiert eine lautstarke Gruppe, die für sich in Anspruch nimmt, die 'Stadt für alle' zu repräsentieren; sie grenzt aber diejenigen Bürgerinnen und Bürger aus, die sich seit vielen Jahren in mühevoller Kleinarbeit in den demokratisch gewählten Gremien für die Potsdamer Mitte engagieren."
Rückfragen an Gert Zöller (0171/1792058)
Kategorie
Mitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrOrt wird noch mitgeteilt. Informationen können bei der Geschäftsführung erfragt werden: gf@gruene-potsdam.de
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrWas erwarten Potsdamer:innen von uns GRÜNEN? Wie können wir Ältere unsere Erfahrung aktiv in die Meinungsbildung unserer Partei einbringen, an die friedliche Revolution [...]
MehrMitglieder des Kreisverbands können beim Vorstand oder bei der Geschäftsstelle den Link zum Zoom-Meeting erfragen.
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.