GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN FÜR 1,5 GRAD!

- Wirksamer Klimaschutz geht nur mit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN egal ob in Potsdam oder im Bund

In der vergangenen Woche debattierten die Regierung und der Bundestag über die Novelle des Klimaschutzgesetzes. Dank des bahnbrechenden Urteils des Bundesverfassungsgerichts, welches klargestellt hat, dass Klimaschutz auch Freiheitsschutz ist, muss das Gesetz reformiert werden! Die bisherigen Antworten der Großen Koalition bleiben jedoch weit hinter dem zurück, was notwendig wäre, um auf den 1,5-Grad-Pfad zu kommen und das Pariser Klimaabkommen endlich wirksam einzuhalten.

Unsere bündnisgrüne Kanzlerinkandidatin und Direktkandidatin im WK 61 (Potsdam/Potsdam-Mittelmark/Teltow-Fläming) Annalena Baerbock hat in ihrer Rede im Bundestag dazu Folgendes gesagt:

"[...] Das Bundesverfassungsgericht hat uns eine klare Botschaft auf den Weg gegeben: Wer das Klima schützt, schützt unsere Freiheit. – Klimaschutz ist nicht nur Umweltpolitik. Klimaschutz ist Sozialpolitik, Klimaschutz ist Industriepolitik, und Klimaschutz ist Sicherheitspolitik. [...]

Daher schlagen wir Ihnen hier vor, jetzt gemeinsam ein Klimaschutzsofortprogramm auf den Weg zu bringen, ein Klimaschutzgesetz mit einem Klimaziel, das sich an Paris orientiert: minus 70 Prozent bis 2030, eine deutliche Beschleunigung des Ausbaus der erneuerbaren Energien, den Abbau von umweltschädlichen Subventionen, den Kohleausstieg vorziehen, ab 2030 nur noch emissionsfreie Autos zulassen und vor allen Dingen ein Klimapakt zum Umbau unserer Industrie. [...]

Die Zeiten, in denen man sich einfach hinter hehren Zielen für 2030 oder 2040 oder 2050 verstecken konnte, diese Zeiten sind vorbei; so ehrlich müssen wir sein. Wir haben in den letzten fünf Jahren Zeit verplempert. Es ist jetzt kein Raum mehr für parteitaktische Spielchen. [...] "

 

Die komplette Rede von Annalena könnt ihr euch hier ansehen.

 


­Auch auf kommunaler Ebene arbeiten wir Bündnisgrünen seit Jahren für ein sozial und ökologisch gerechtes und zukunftsfähiges Zusammenleben in Potsdam.

In der letzten Stadtverordnetenversammlung vom 5. Mai 2021 hat unsere bündnisgrüne Stadtfraktionihre Initiative zur klimarelevanten und ökologischen Aufwertung der Moorflächen im Potsdamer Stadtgebiet (21/SVV/0500) mit großer Mehrheit beschließen lassen können. Damit wird eine der Kernforderungen aus dem Masterplan Klimaschutz gestärkt, die besonders wichtig ist, weil sie einen großen Effekt bei der Bindung von CO2 aufweist.

Ebenfalls beschlossen wurde der Antrag unserer bündnisgrünen Stadtfraktion zur ökologischen Bauleitplanung (20/SVV/1215). Somit wird der Oberbürgermeister beauftragt, ein umfassendes Paket zur Berücksichtigung ökologischer Belange und Nachhaltigkeitsaspekten in der örtlichen Bauleitplanung schrittweise zu erarbeiten. Dabei sollen Standards, insbesondere im Hinblick auf Energieeinsparung, Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung, entwickelt werden, die in Bauleitplänen und durch Regelungen in städtebaulichen Verträgen (inkl. etwaiger Verkaufsverträgen) umgesetzt werden sollen.

Wusstest du, dass Kommunalpolitik ehrenamtlich funktioniert? Unsere Stadtfraktion stellt die Weichen für eine nachhaltige Veränderung unserer Stadt.

Gemeinsam und im Austausch mit möglichst vielfältigen Perspektiven lassen wir wirksamen Klimaschutz Realität werden. Die demokratischen Strukturen in unserem Land sind nicht immer einfach zu durchblicken. Manche Projekte brauchen viel Organisationskraft um zu wachsen, manche kleinen Veränderungen können aber schon große Wirkungen entfalten.

Darum möchten wir alle Potsdamer:innen ermutigen, auf uns Bündnisgrüne zuzukommen:
Konstruktive Kritik und ein gemeinsames Arbeiten an lokalen
Rahmenbedingungen sind jederzeit herzlich Willkommen. Dazu musst du weder Mitglied bei unsnoch Expert:in sein. Das Urteil des Verfassungsgerichtes hat es erneut bestätigt:

Klimaschutz geht uns Alle an!

Dies schließt die Debatten auf  lokaler Ebene über wirksamen Klimaschutz natürlich mit ein!

 


Die nachfolgenden Anträge zum Klimaschutz aus unserer bündnisgrünen Stadtfraktion wurden in den vergangenen Monaten und Jahren in der Kommunalpolitik diskutiert und von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen:

Weitere Informationen zur ehrenamtlichen Arbeit unserer bündnisgrünen Stadtfraktion findest du unter: https://gruene-fraktion-potsdam.de/

Kategorie

Aktuell Homepage-Artikel

Termine

Diskussionsabend "Was aus Berlin-Wahl lernen?"

Das bündnisgrüne Ergebnis der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin gibt auch uns in Potsdam Stoff für Diskussionen: Die Berliner Parteifreund*innen konnten [...]

Mehr

Treffen der Ortsgruppe Nord

Themen u.a. Sportplatzfläche Deponie Habichtswiese / Vorbereitung Kommunalwahlen

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

Auftaktveranstaltung Programmprozess

Auswertung KWP 2019 Themen-(Stadtteil?)bezogene Stände

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

"Grüne Stunde Gemeinwohlökonomie und Gemeinwohlbilanzierung" mit Sandra Schneeloch, Mitglied der Grünen Ratsfraktion der Stadt Köln und Co-Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen, Bündnis 90/Die Grünen

Im Rahmen unserer Grünen Stunden zum Thema - Wirtschaften innerhalb der Grenzen unseres Planeten - haben wir uns im Januar mit der Kreislaufwirtschaft am Beispiel Leipzig [...]

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

AG Klimaschutz

Ort wird noch mitgeteilt. Informationen können bei der Geschäftsführung erfragt werden: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

GRUENE.DE News

Neues