EIN MEILENSTEIN AUF DEM WEG ZUM GLOBAL ZERO! - ein Erfolg der Staatengemeinschaft der Vereinten Nationen (UN)

Der Vertrag über das Verbot von Kernwaffen (TPNW) trat am 22. Januar.2021 erfolgreich in Kraft, nachdem am 24.Oktober.2020 die benötigte 50. Ratifizierung stattfand. 
Die Atommächte sind dem Vertrag nicht beigetreten. Auch Deutschland nicht.

Dazu Uwe Fröhlich ,Stadtverordneter, Stadtfraktion BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN und Vorsitzender des Hiroshima-Platz-Potsdam e.V. :
"Das ist ein Erfolg der Staatengemeinschaft der Vereinten Nationen (UN) und der Internationalen Friedensbewegung der Weltgemeinschaft. Angefangen mit den Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki, den Mayors for Peace (Bürgermeister*innen für den Frieden) u.v.a. NGOs und von vielen kommunalen Friedensinitiativen in den Städten und Gemeinden.
 
Was noch noch fehlt: Der Beitritt und die Ratifizierung Deutschlands und der Atommächte! Und die Abschaffung der 20 Nato-Atomwaffen in Büchel in Rheinland-Pfalz!
Denn es kann nur immer wieder wiederholt werden. Atomwaffen sind jetzt weltweit durch einen völkerrechtlich bindenden UN-Vertrag geächtet!" 

 


Weitere Informationen und den Originaltext des Vertrages findet ihr unter:
https://www.un.org/disarmament/wmd/nuclear/tpnw/

Mehr zum Hiroshima-Platz Potsdam e.V. findet ihr unter:

http://www.hiroshima-platz-potsdam.de/de/aktuelles.htm


Wer sind die Mayors for Peace?

Die Organisation Mayors for Peace wurde 1982 durch den Bürgermeister von Hiroshima gegründet. Das weltweite Städtenetzwerk setzt sich vor allem für die Abschaffung von Atomwaffen ein, greift aber auch aktuelle Themen auf, um Wege für ein friedvolles Miteinander zu diskutieren. Mehr als 8.000 Städte gehören dem Netzwerk an, darunter 700 Städte in Deutschland.

Weitere Informationen unter: www.mayorsforpeace.de

Kategorie

Aktuell Homepage-Artikel

Termine

Diskussionsabend "Was aus Berlin-Wahl lernen?"

Das bündnisgrüne Ergebnis der Wiederholungswahl zum Abgeordnetenhaus in Berlin gibt auch uns in Potsdam Stoff für Diskussionen: Die Berliner Parteifreund*innen konnten [...]

Mehr

Treffen der Ortsgruppe Nord

Themen u.a. Sportplatzfläche Deponie Habichtswiese / Vorbereitung Kommunalwahlen

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

Auftaktveranstaltung Programmprozess

Auswertung KWP 2019 Themen-(Stadtteil?)bezogene Stände

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

"Grüne Stunde Gemeinwohlökonomie und Gemeinwohlbilanzierung" mit Sandra Schneeloch, Mitglied der Grünen Ratsfraktion der Stadt Köln und Co-Sprecherin der Bundesarbeitsgemeinschaft Wirtschaft und Finanzen, Bündnis 90/Die Grünen

Im Rahmen unserer Grünen Stunden zum Thema - Wirtschaften innerhalb der Grenzen unseres Planeten - haben wir uns im Januar mit der Kreislaufwirtschaft am Beispiel Leipzig [...]

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

Kreisvorstandssitzung

Die Kreisvorstandssitzungen sind mitgliederöffentlich. Den Link zur Sitzung könnt Ihr bei Jürgen erfragen: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

AG Klimaschutz

Ort wird noch mitgeteilt. Informationen können bei der Geschäftsführung erfragt werden: gf@gruene-potsdam.de

Mehr

GRUENE.DE News

Neues