zum inhalt
Links
  • Ska Keller, MdEP
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Marie Schäffer, MdL
HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
KREISVERBAND POTSDAM
Menü
  • ÜBER UNS
    • Kreisvorstand Potsdam
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgruppen
    • Stadtteilgruppen
    • Stadtfraktion
    • Grüne Jugend Potsdam
    • Unsere Themen
  • AKTIV WERDEN
    • Uns Kennenlernen
    • Mitglied werden
    • Mitmachen
  • Termine
    • Kalender KV Potsdam
  • Service
    • Beschlüsse
    • Pressemitteilungen
    • Satzung des Kreisverbandes
    • Formulare
    • Jobs
  • Spenden
Kreisverband PotsdamHome

Resolution gegen Rechtsextremismus

Bündnisgrüne Landesliste aufgestellt

Klimabrunch

13.08.2011

Potsdamer Nachbarschaftshilfe für Brandenburger OB-Wahlkampf

Brandenburg an der Havel. Am 11. September wählt Brandenburg einEn neuEn OberbürgermeisterIn, und mit Martina Marx treten unsere bündnisgrünen Nachbarn erstmals mit einer eigenen Kandidatin an.

Fünf Potsdamer waren zum Wahlkampfauftakt dabei und haben die Plakatierparty zusammen mit den Brandenburger Freunden tatkräftig "gerockt".

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
02.07.2011

Eröffnung der Ausstellung "Die Mauer - eine Grenze durch Deutschland"

Mit Cornelia Behm, Ulrike Poppe, Karin Gueffroy und Michael Cramer.

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
Uwe Fröhlich
09.06.2011

Mängel am BER II des HZB in Wannsee sofort beseitigen und überprüfen

Im Forschungsreaktor des Helmholtz–Zentrums in Berlin-Wannsee (HZB) bestehen nach Recherchen des ARD-Politikmagazins Kontraste gravierende Sicherheitsmängel. (vgl. RBB-Online, TV-Magazin Kontraste)

Vor dem inhaltlichen Hintergrund des Berichtes fordert der Sprecher des Kreisverbands Potsdam, UWE FRÖHLICH, noch einmal nachdrücklich:

„Die Recherchen von Kontraste zeigen in aller Deutlichkeit, wie notwendig der Sicherheitscheck durch unabhängige Fachleute ist. Aus Sicht der Potsdamer Bürgerinnen und Bürger im Umkreis des BER II ist es dringend notwendig, eine differenzierte Informationspolitik im Fall einer Gefährdung der Sicherheit der Anwohner zu betreiben. Diese betrifft letztlich auch den Katastrophenschutz.

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
05.06.2011

Fahrradsternfahrt zum Umweltfestival

...Erst noch grüne Luftballons am Hauptbahnhof befüllt, dann ging es auch schon bei Sonnenschein und hohen Temperaturen über die autofreie Avus nach Berlin zum 35. Umweltfestival am Brandenburger Tor.

Wir freuen uns schon auf's nächste Jahr!...

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
22.05.2011

Pflanzaktion gegen Artensterben

Bündnisgrüne setzen im Volkspark Potsdam ein Zeichen für Artenvielfalt in Brandenburg.

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
16.03.2011

Mahnwache im Gedenken an Katastrophensituation in Japan

Das Anti-Atom-Bündnis lädt am Montag, 21.03. 2011 von 18 bis 18.30 Uhr zu einer Mahnwache auf dem Platz der Einheit ein.

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
Plakatpappenübergabe
08.03.2011

Grün. An der Zeit.

Wir bündnisgrüne Nachbarn aus Brandenburg und Potsdam unterstützen den Wahlkampf in Sachsen-Anhalt mit ca. 2000 Plakatpappen.

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
23.02.2011

Ja zum Deserteurdenkmal

Gemeinsame Pressemitteilung der Teilnehmerinnen
und Teilnehmer des
Gesprächs zum Erhalt des Deserteurdenkmals

Auf Einladung der Stadtfraktion und von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN haben
am Donnerstag, den 17. Februar 2011 im Beisein von Thora
Wallbaum-Aksoy, als Vertreterin des Künstlers Mehmet Aksoy, die
Vertreterinnen und Vertreter der Opferverbände des Naziregimes, der
Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär, des Vereins zur
Förderung antimilitaristischer Traditionen und des Kreisvorstands von
BÜNDNIS 90/DIE Grünen Potsdam einen Konsens erarbeitet. Es wurde
deutlich, dass die hohe Wertschätzung des Denkmals des unbekannten
Deserteurs von allen geteilt wird.

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
15.02.2011

STANDPUNKT zum Mauerrest in der Bertinienge

Ein Blick ins Internet unter dem Stichwort Denkmallandschaft Berliner Mauer genügt, um festzustellen, dass das erhaltene Mauerstück in der Bertinistraße Bestandteil der Grenzsicherungsanlagen der DDR war. Es steht in funktionalem Zusammenhang zur Bertinienge:

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
15.02.2011

STANDPUNKT: Warum ein Winterschutz dem Anliegen des Deserteurdenkmals mehr nützt als schadet

Das Denkmal des unbekannten Deserteurs des 1939 geborenen Bildhauers Mehmet Aksoy steht als Leihgabe des Bonner Vereins zur Förderung der Friedensarbeit auf dem Platz der Einheit in Potsdam. Es wurde am 2.September 1990 unter den Klängen der Lieder von Wolf Biermann enthüllt. Als Kulturstadträtin habe ich damals auf Anregung der Kampagne gegen Zwangsdienste und Militär einen Stadtverordnetenbeschluss initiiert. Auf Antrag der Fraktion Die Andere wurde 1998 die dauerhafte Aufstellung in Potsdam beschlossen. In den vergangenen Jahren war das Denkmal Ort von Demonstrationen gegen den Krieg und hat zu manchen wichtigen Debatten beigetragen. Bündnis 90/Die Grünen haben 2003 die erste professionelle Reinigung durch Spenden ermöglicht. Nun geht es darum, das Denkmal von Mitte November bis Ende März vor der Witterung zu schützen.

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
09.02.2011

PM: Geschichte erleben am Griebnitzsee

Geschichte erleben am Griebnitzsee

Heute haben die Abgeordneten des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags erneut dem Verkauf der restlichen bundeseigenen Grundstücke am Griebnitzsee, mit dem ehemaligen Mauerstreifen der innerdeutschen Grenze...

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel Pressemitteilungen KV
17.01.2011

Neujahrsfrühstück großer Erfolg - Potsdamer Grüne setzen auf ein erfolgreiches Jahr 2011

Die Potsdamer Bündnisgrünen haben am vergangenen Sonntag zum neunten Mal in Folge ihr traditionelles Neujahrsfrühstück abgehalten.

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
  • «Erste
  • «Zurück
  • 37-48
  • 49-60
  • 61-72
  • 73-84
  • 85-96
  • 97-108
  • 109-109
  • Vor»
  • Letzte»