zum inhalt
Links
  • Ska Keller, MdEP
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Marie Schäffer, MdL
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
banner
Menü
  • ÜBER UNS
    • Kreisvorstand Potsdam
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgruppen
    • Stadtfraktion
    • Grüne Jugend Potsdam
    • Unsere Themen
  • AKTIV WERDEN
    • Uns Kennenlernen
    • Mitmachen
    • Mitglied werden
  • WAHL 2021
    • Bundestagswahl 2021
  • Termine
  • Service
    • Beschlüsse
    • Pressemitteilungen
    • Satzung des Kreisverbandes
    • Formulare
  • Spenden
Kreisverband PotsdamHome

Statt dritten Havelübergang klimafreundlichen Verkehr fördern

Unabhängigkeit von Potsdam TV wahren

Schiffbauergasse für Familien und Kinder profilieren

Plakatpappenübergabe
08.03.2011

Grün. An der Zeit.

Wir bündnisgrüne Nachbarn aus Brandenburg und Potsdam unterstützen den Wahlkampf in Sachsen-Anhalt mit ca. 2000 Plakatpappen.

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
23.02.2011

Ja zum Deserteurdenkmal

Gemeinsame Pressemitteilung der Teilnehmerinnen
und Teilnehmer des
Gesprächs zum Erhalt des Deserteurdenkmals

Auf Einladung der Stadtfraktion und von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN haben
am Donnerstag, den 17. Februar 2011 im Beisein von Thora
Wallbaum-Aksoy, als Vertreterin des Künstlers Mehmet Aksoy, die
Vertreterinnen und Vertreter der Opferverbände des Naziregimes, der
Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär, des Vereins zur
Förderung antimilitaristischer Traditionen und des Kreisvorstands von
BÜNDNIS 90/DIE Grünen Potsdam einen Konsens erarbeitet. Es wurde
deutlich, dass die hohe Wertschätzung des Denkmals des unbekannten
Deserteurs von allen geteilt wird.

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
15.02.2011

STANDPUNKT zum Mauerrest in der Bertinienge

Ein Blick ins Internet unter dem Stichwort Denkmallandschaft Berliner Mauer genügt, um festzustellen, dass das erhaltene Mauerstück in der Bertinistraße Bestandteil der Grenzsicherungsanlagen der DDR war. Es steht in funktionalem Zusammenhang zur Bertinienge:

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
15.02.2011

STANDPUNKT: Warum ein Winterschutz dem Anliegen des Deserteurdenkmals mehr nützt als schadet

Das Denkmal des unbekannten Deserteurs des 1939 geborenen Bildhauers Mehmet Aksoy steht als Leihgabe des Bonner Vereins zur Förderung der Friedensarbeit auf dem Platz der Einheit in Potsdam. Es wurde am 2.September 1990 unter den Klängen der Lieder von Wolf Biermann enthüllt. Als Kulturstadträtin habe ich damals auf Anregung der Kampagne gegen Zwangsdienste und Militär einen Stadtverordnetenbeschluss initiiert. Auf Antrag der Fraktion Die Andere wurde 1998 die dauerhafte Aufstellung in Potsdam beschlossen. In den vergangenen Jahren war das Denkmal Ort von Demonstrationen gegen den Krieg und hat zu manchen wichtigen Debatten beigetragen. Bündnis 90/Die Grünen haben 2003 die erste professionelle Reinigung durch Spenden ermöglicht. Nun geht es darum, das Denkmal von Mitte November bis Ende März vor der Witterung zu schützen.

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel
09.02.2011

PM: Geschichte erleben am Griebnitzsee

Geschichte erleben am Griebnitzsee

Heute haben die Abgeordneten des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestags erneut dem Verkauf der restlichen bundeseigenen Grundstücke am Griebnitzsee, mit dem ehemaligen Mauerstreifen der innerdeutschen Grenze...

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel Pressemitteilungen KV
17.01.2011

Neujahrsfrühstück großer Erfolg - Potsdamer Grüne setzen auf ein erfolgreiches Jahr 2011

Die Potsdamer Bündnisgrünen haben am vergangenen Sonntag zum neunten Mal in Folge ihr traditionelles Neujahrsfrühstück abgehalten.

Mehr»

Kategorien:Home-Artikel Homepage-Artikel
13.01.2011

Neujahrsfrühstück der Potsdamer Bündnisgrünen in Groß Glienicke

am Sonntag 16. Januar 2011 von 10.00 bis 13.00 Uhr im Restaurant Waldfrieden am Sacrower See in Groß Glienicke, Seepromenade 99

Das neue Jahr 2011 möchte der Kreisverband Potsdam von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN mit einer Tradition beginnen. Mit einem Neujahrsfrühstück im Restaurant Waldfrieden in Groß Glienicke. Bei Jazzmusik und einem italienischen Buffet möchten wir die Erfolge des alten Jahres noch einmal Revue passieren lassen und die Vorhaben für das neue Jahr präsentieren.


Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen KV Home-Artikel Homepage-Artikel
17.12.2010

Uferweg Griebnitzsee für Alle

Der Kreisverband Potsdam von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN wird sich weiterhin für den öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee einsetzen. Wir unterstützen die Bemühungen der Landeshauptstadt Potsdam, den Grunderwerb für den Uferweg mit ca. 3 Millionen Euro zu...

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel Pressemitteilungen KV Home-Artikel
17.12.2010

Pressemitteilung: Uferweg Griebnitzsee für Alle

Auf der Mitgliederversammlung am 16. Dezember 2010 hat sich der Kreisverband Potsdam von BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN einmütig für einen öffentlichen Uferweg am Griebnitzsee ausgesprochen.

Birgit Eifler, Sprecherin des Kreisverbands Potsdam von BÜNDNIS 9...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen KV Home-Artikel Homepage-Artikel
16.12.2010

Symbolischer Castortransport durch Potsdam

In Potsdam demonstrierten am Mittwoch, 15.12., gut 100 Menschen gegen den Castor. Mit strahlender Fracht an Bord zog der symbolische Castortransport durch die Potsdamer Innenstadt und lud die Fässer direkt vor dem Büro der CDU in der Friedrich-Ebert-...

Mehr»

Kategorien:Home-Artikel Homepage-Artikel Pressemitteilungen KV
15.12.2010

Georgische Abgeordnete besuchten Kreisgeschäftsstelle

Am Mittwoch, den 15.12.2010 empfing Kreisvorsitzender Uwe Fröhlich den Vizepräsidenten des Parlaments der georgischen autonomen Teilrepublik Adscharien, Herrn Nias Zosidze, zu einem Gespräch. Begleitet wurde er von zwei weiteren Abgeordneten und Pawe...

Mehr»

Kategorien:Home-Artikel Homepage-Artikel Pressemitteilungen KV
01.12.2010

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag

Zum Welt-AIDS-Tag am 1.12.2010 haben unsere beiden Kreisvorsitzenden Birgit Eifler und Uwe Fröhlich der Kälte getrotzt um die Potsdamer AIDS-Hilfe bei ihrer Spendensammlung zu unterstützten.

Kontakt: Potsdamer AIDS-Hilfe...

Mehr»

Kategorien:Homepage-Artikel Pressemitteilungen KV
  • «Erste
  • «Zurück
  • 13-24
  • 25-36
  • 37-48
  • 49-60
  • 61-72
  • 73-84
  • 85-91
  • Vor»
  • Letzte»