zum inhalt
Links
  • Ska Keller, MdEP
  • Annalena Baerbock, MdB
  • Marie Schäffer, MdL
HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
KREISVERBAND POTSDAM
Menü
  • ÜBER UNS
    • Kreisvorstand Potsdam
    • Geschäftsstelle
    • Arbeitsgruppen
    • Stadtteilgruppen
    • Stadtfraktion
    • Grüne Jugend Potsdam
    • Unsere Themen
  • AKTIV WERDEN
    • Uns Kennenlernen
    • Mitglied werden
    • Mitmachen
  • Termine
    • Kalender KV Potsdam
  • Service
    • Beschlüsse
    • Pressemitteilungen
    • Satzung des Kreisverbandes
    • Formulare
    • Jobs
  • Spenden
Kreisverband PotsdamHome
07.09.2009

Viele Gäste beim Interkulturellen Grillen mit Cem Özdemir

Mit großem Erfolg hat der Potsdamer Kreisverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Donnerstag den 3. September zum Interkulturellen Grillen ins Bürgerhaus am Schlaatz geladen.

Ca. 120 Bürgerinnen und Bürger Postdams folgten der Einladung und ließen es si...

Mehr»

03.09.2009

Elektromobilität in Potsdam: Trotz Fördermittelzusage keine spruchreifen Pläne

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN fordern die Erstellung einer Umsetzungsstrategie für Elektromobilität in Potsdam zur Chefsache zu machen. Der Vorsitzende der bündnisgrünen Stadtfraktion Nils Naber sagt: “Beim Thema Elektromobilität bewegt sich zu wenig in Pots...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Fraktion
31.08.2009

Postdamer Wasserspiele: Bündnisgrüne hatten den größten Frauenanteil

Am letzten Sonntag, den 30. August 2009, haben die Potsdamer Grünen beim alljährlichen Parteirennen anlässlich der Wasserspiele wiederholt nicht nur sportliches Können, sondern auch konsequent angewendete Gleichstellungspolitik bewiesen.

Lediglich z...

Mehr»

28.08.2009

Der grüne Wahlkampfspot für Brandenburg

...

Mehr»

28.08.2009

Interkulturelles Grillen mit Cem Özdemir

Die Potsdamer Bündnisgrünen laden alle Potsdamerinnen und Potsdamer zum Interkulturellen Grillen mit Cem Özdemir am 3. September ins Bürgerhaus am Schlaatz!

Gemeinsam mit den Potsdamer MigrantInnenverbänden und interkulturellen Vereinen werden wir i...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen KV
20.08.2009

Bündnisgrüne zur B 273: „Eine Umgehungsstraße ist keine Problemlösung!"

Die Potsdamer Bündnisgrünen unterstützen die Forderungen der Bornimer und Bornstedter Bürgerinnen und Bürger nach Flüsterasphalt und Tempo 30 auf der Potsdamer Straße. Eine Notwendigkeit für eine Umgehungsstraße sehen sie nicht.

Der Fraktionsvorsitz...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Fraktion
30.07.2009

Bündnisgrüne zu Sprayerflächen: Stadtverwaltung soll endlich Ergebnisse vorlegen

„Die Stadtverwaltung hat bisher keine positiven Prüfergebnisse für die Schaffung neuer Sprayerflächen vorgelegt. Ich erwarte, dass hier endlich was passiert“, sagt Nils Naber, Fraktionsvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Naber reagierte damit auf...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Fraktion
29.07.2009

Dörschel: Fußgängerzone in Gutenbergstraße und Mittelstraße prüfen

Zur Diskussion um die Verkehrsberuhigung der Gutenbergstraße und die Entwicklung des Holländischen Viertels erklärt Jens Dörschel, Kreisvorsitzender der Potsdamer Bündnisgrünen: „Ich kann mir sowohl die Gutenbergstraße als auch die Mittelstraße gut ...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen KV
27.07.2009

Bündnisgrüne: „Baum in der Bertinistraße nachpflanzen“

Verwaltung soll Selbstjustiz ächten Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN verurteilt die rechtswidrige Fällung einer Eiche in der Bertinistrasse auf das Schärfste. „Die Fällung der Eiche ist ein Akt der Selbstjustiz, der an Dreistigkeit seines Gleiche...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Fraktion
09.07.2009

Kaufhallenschließung: Kleinere Sortimente als Alternativlösung

Naber: „Schließungen sind Folge einer falschen Politik für große Einkaufscenter“

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schlagen Supermärkte mit kleinen Lebensmittelsortimenten als Alternative zu bisherigen Vollsortiment-Supermärkten in Stadtteilen vor. REWE hat jüngst die Schließung ihres Supermarktes in Zentrum-Ost bekannt gegeben. Die Bündnisgrünen sehen darin eine Folge einer Stadtentwicklungspolitik für große Einkaufscenter. Der Fraktionsvorsitzende NILS NABER sagt:

„Zumindest Grundnahrungsmittel müssen im Kiez angeboten werden. Das Beispiel des neuen Edeka-Marktes in der Rudolf-Breitscheid Straße zeigt wie mögliche Alternativen zu den Kaufhallenschließungen in den betroffenen Wohngebietszentren aussehen könnten.“ Die Edeka-Kette plante in der Rudolf-Breitscheid Strasse am Griebnitzsee einen Vollsortiment-Supermarkt. Aus wirtschaftlichen Gründen wird dort nun lediglich kleines Lebensmittelsortiment angeboten.

Wie Oberbürgermeister Jann Jakobs auf Gewinnmaximierung von Großeinkaufszentren zu verweisen, greift nach Nabers Auffassung zu kurz. Schuld sei vielmehr die starke Ausrichtung der bisherigen Stadtentwicklungspolitik auf die Ansiedlung von Centern. Die hätten insbesondere die LINKE und die SPD zu verantworten. Die Center sind in erster Linie auf motorisierte Kunden ausgerichtet und fördern in der Regel einen überdimensionalen Verbrauch an versiegelten Parkplatzflächen. Dabei müsste wohnortnahe Versorgung im Fokus stehen. „Die falsche Center-Politik rächt sich jetzt“, so Naber.

Kategorien:Pressemitteilungen Fraktion
06.07.2009

Uferwegsperrung am Groß Glienicker See sofort aufheben!

Es rächt sich nun und Potsdam muß dafür bluten, dass 2004 das Naturschutzgesetz Brandenburg abgeschwächt wurde, indem ähnliche Regelungen für einen öffentlichen Uferzugang in besiedelten Bereichen wie in Baden-Württemberg, aus dem Brandenburgischen N...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Fraktion
02.07.2009

Bündnisgrüner Vorschlag zum Umbau der Stadt- und Landesbibliothek:

Frei werdende Flächen an die Landtagsbibliothek vermieten

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN schlagen vor, die frei werdenden Flächen in der Stadt- und Landesbibliothek an die künftige Bibliothek des Landtags am Alten Markt zu vermieten.

„Wir sehen hier möglic...

Mehr»

Kategorien:Pressemitteilungen Fraktion
  • «Erste
  • «Zurück
  • 469-480
  • 481-492
  • 493-504
  • 505-516
  • 517-528
  • 529-540
  • 541-552
  • Vor»
  • Letzte»